Panikattacken
-
Du musst die Angst annehmen, wenn sie gehen soll – meine persönlichen Tipps wie das klappt
Hast du dir auch schon oft die Frage gestellt, wie das eigentlich gehen soll? Die Angst annehmen? Mir ging es lange so. Wie soll ich das Gefühl annehmen, dass ich gleich in die Tram kotze? Oder dieses beklemmende Gefühl, bevor ich die Wohnung verlasse? Ein bisschen weiche Beine, ein schwammiges Gefühl im Kopf und immer diese Gedanken: Was, wenn es mir noch schlechter gehen wird? Und was ist mit der chronischen Angst über Wochen und Monate, bei der man gar nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht? Wie soll ich das annehmen? Auf Insta schrieb mir mal jemand, ich solle mit der Angst tanzen. Was zur Hölle.. Sprechen wir…
-
Keine Angst vor der Angst – Wie du deine Angstsymptome in den Griff bekommst
Kannst du dich noch an deine erste Panikattacke erinnern? Oder dieses erste komische Gefühl, das mit deinem Körper etwas nicht stimmt? Für mich war das damals auf dem Weg zur Berufsschule. Ich fuhr mit der S-Bahn, wie jeden Montag Richtung Berliner Friedrichstraße und da waren sie: Die sich seltsam anfühlenden, weichen Beine. Dieses leichte Kribbeln in Füßen und Waden, das später bereits reichen wird, um eine Panikattacke auszulösen. Ich kann dir nicht sagen warum, aber ich nahm diese Körperempfindung wahr, stieg an der nächsten Station aus und fuhr wieder nach Hause. Ich hatte keine bewusste Angst in diesem Moment. Dennoch bewertete ich ein Kribbeln und weiche Beine als etwas Bedrohliches.…
-
Was dir gegen Angst hilft – 9 Tools und Sofortmaßnahmen
Wenn die Angst anklopft, fühlen wir uns oft ausgeliefert und versuchen uns abzulenken. Doch es gibt bessere Wege! In diesem Artikel zeige ich dir 9 praktische Tools, Sofortmaßnahmen und effektive Tipps, die dir helfen, Angstsituationen zu meistern und langfristig entspannter mit deinen Ängsten umzugehen.
-
10 Symptome der Angststörung, die mehr Menschen betreffen, als du denkst
Angstsymptome können ziemlich erdrückend sein. Es gibt unglaublich viele und manchmal ordnen wir das Symptom nicht mal der Angst zu. In meinem Artikel zeige ich dir 10 Symptome und erkläre dir, was dahintersteckt und warum wir uns oft gar nicht davor fürchten müssen. Das ist leichter gesagt als getan, aber das Wissen, wie die Angst funktioniert, kann dir helfen, deine Symptome besser einzuordnen und die Angst kleiner werden zu lassen.
-
Kennst du schon diese 4 einfachen Atemübungen gegen Angst und Panik?
Atemtechniken sind ein echtes Geschenk im Umgang mit Angst und Panik. Sie helfen dir nicht nur, während akuter Angstzustände und Panikattacken, sondern stabilisieren dein Nervenkostüm auch nachhaltig, wenn du sie regelmäßig anwendest. Ich stelle dir in diesem Artikel 4 Techniken vor, die easy anzuwenden sind, nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und dir den Umgang mit deinen Ängsten erleichtern werden.