Stress
-
Du musst die Angst annehmen, wenn sie gehen soll – meine persönlichen Tipps wie das klappt
Hast du dir auch schon oft die Frage gestellt, wie das eigentlich gehen soll? Die Angst annehmen? Mir ging es lange so. Wie soll ich das Gefühl annehmen, dass ich gleich in die Tram kotze? Oder dieses beklemmende Gefühl, bevor ich die Wohnung verlasse? Ein bisschen weiche Beine, ein schwammiges Gefühl im Kopf und immer diese Gedanken: Was, wenn es mir noch schlechter gehen wird? Und was ist mit der chronischen Angst über Wochen und Monate, bei der man gar nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht? Wie soll ich das annehmen? Auf Insta schrieb mir mal jemand, ich solle mit der Angst tanzen. Was zur Hölle.. Sprechen wir…
-
Was dir gegen Angst hilft – 9 Tools und Sofortmaßnahmen
Wenn die Angst anklopft, fühlen wir uns oft ausgeliefert und versuchen uns abzulenken. Doch es gibt bessere Wege! In diesem Artikel zeige ich dir 9 praktische Tools, Sofortmaßnahmen und effektive Tipps, die dir helfen, Angstsituationen zu meistern und langfristig entspannter mit deinen Ängsten umzugehen.
-
Angst vor Kontrollverlust? So verstehst du deine Gedanken und Gefühle besser
Das Gefühl von Kontrollverlust begleitet viele Menschen mit einer Angststörung. Es kann sich dabei auf die Angst beziehen, die Kontrolle über seinen Körper oder seinen Verstand zu verlieren. Heute möchte ich über den situativen Kontrollverlust schreiben, indem wir oft Angst haben, dass uns die Angstsymptome überrumpeln. Also immer dann, wenn wir etwas nicht einschätzen können, bekommen wir Angst, weil sich die Situation unserer Kontrolle entzieht. Das können wie immer völlig normale Alltagssituationen sein. Aber durch die Angststörung werden diese zu einer echten Herausforderung. Eine, die wir aber nach und nach bewältigen können. Ich hatte vor kurzem selbst mal wieder so eine Erfahrung und bin ganz froh, wie ich das letztlich…
-
Übelkeit durch Angst? – 6 Tipps, was du dagegen tun kannst
Übelkeit, Brechreiz, chronische Magenprobleme. Für mich war das fast 20 Jahre ein ständiger Begleiter. Angststörungen bringen viele schreckliche Symptome mit sich. Dass einem vor Angst schlecht wird oder auch dauerhaft schlecht ist, gehört leider dazu. Ich habe dieses Symptom hinter mir gelassen und gebe dir in diesem Artikel 6 Tipps mit auf den Weg, wie du das auch schaffen kannst.
-
10 Anzeichen, dass dein Nervensystem überreizt ist
Fühlst du dich oft erschöpft, obwohl du viel schläfst? Bist du innerlich unruhig, hast oft einen steifen Nacken, Verdauungsprobleme und kannst dich oft nicht gut konzentrieren? Dann könnten das Signale eines überreizten Nervensystems sein. Angst macht eine Menge in unserem Körper und sorgt für einen chronischen Stresszustand. Stresserkrankungen haben langfristig Auswirkungen auf unsere Organe und unser gesamtes System. So auch auf das Nervensystem. Und wenn dieses aus dem Ruder läuft, hat das unter anderem die klassischen Angstsymptome zur Folge. Findest du dich also in der Symptomatik wieder, ist das dein Weckruf, etwas zu unternehmen und dagegen zu steuern. Denn das geht auf jeden Fall. Du bist diesen Dingen nicht hilflos…